
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die Koleston Farbskala und erklären diese. Damit Sie sich besser in der Koleston Perfect Farbtabelle zurecht finden und ein tolles Ergebnis erzielen. Damit Sie die Koleston Farbkarte verstehen schlüsseln wir unten das Zahlenwirrwar auf.
Die Pure Naturals also die Naturtöne sind zum einen die Richtungsweiser und zum anderen auch die Töne welche den Grauhaaranteil abdecken. Das beutet, haben Sie einen Grauanteil muss immer ein Naturton dazu gemischt werden um diesen Anteil abzudecken.
Die Farbtiefe steht in der Farbkarte seitlich links. Diese verläuft von Schwarz bis Spezial Blond. Hier geht es nicht um Nuancen nur um die Farbtiefe.
Die Nuancen werden in der Farbkarte oben von rechts nach links aufgespalten. Nuancen sind die Farbgeber bzw. Richtungsweiser in der Farbkarte.
Farbtiefen
2=schwarz, 3=dunkelbraun, 4=mittelbraun, 5=hellbraun, 6=dunkelblond, 7=mittelblond, 8=hellblond, 9=lichtblond, 10=helllichtblond, 11=extralichtblond, 12=specialblond
Die Wella Koleston Perfect Farbkarte spaltet sich in folgende Unterkategorieren:
- Pure Naturals – die Naturtöne
- Rich Naturals – Natürliche Nuancen wie Asch und Gold
- Vibrant Reds – Rot-, Kupfer- und Violetttöne
- Deep Browns – Brauntöne mit Nuancierung in alle Richtungen
Farbnuancen
0=Natur, 1=asch, 3=Gold, 4=rot, 5=mahagoni, 6=violett, 7=braun, 8=perl, 9=cendre
Die Nuancen stehen immer hinter dem / alles vor dem / gehört zur Farbtiefe. Das gleiche Prinzip zählt übrigens bei allen Farben von Wella ,bei der Wella Koleston Perfect Innosense Farbkarte, bei der Farbkarte Wella Illumina und auch bei der Wella Tönung Farbkarte.