
Wie heißt es so schön? „Die richtige Pflege macht´s“ und das wissen Lockenköpfe nur zu gut, denn oft sind statt traumhafter Lockenpracht, Krausen und Frizz der Alltag. Aber sexy und wilde Locken sind nur die richtige Pflege davon entfernt.
Haartyp bestimmen
Zuerst sollte daher erst einmal herausgefunden welcher Lockentyp Sie eigentlich sind und ob es sich nicht vielleicht doch eher um Wellen als um Locken handelt. Frizz neigend, kraus oder einfach nicht richtig gebündelt? Sobald das klar ist, kann auch richtig gehandelt werden!
Die Pflege
Wenn der Lockentyp bestimmt ist, sollten Sie sich über Ihren Haarwunsch klar werden. Auch die tägliche Haarroutine spielt eine Rolle, arbeiten Sie Ihre Locken und Wellen zum Beispiel gerne mit thermischen Geräten nach oder föhnen sich jeden morgen? Dann wird definitv ein Hitzeschutz notwendig. Sind die Haare gefärbt legen Sie vielleicht eher Wert auf Farbschutz. Aber zum Glück gibt es so ziemlich von jeder Marke eine spezielle Lockenserie, die den Bedürnissen und Wünschen gerecht wird. Ganz neu von Schwarzkopf haben wir im Sortiment das Mad About Curls and Waves, da ist sowohl das Richtige für Locken, als auch Wellen dabei. Und alle Produkte sind mit einem Hitzeschutz bis zu 80 Grad ausgelegt.
Locken richtig trocken
Bei Locken sollte sich nicht wild mit dem Föhn auf die Mähne los gehen, denn das bewirkt meist das Gegenteil von einer gezähmten Mähne. Am Besten ist es natürlich wenn die Locken luftgetrocknet werden lassen können. Da dies aber nicht immer möglich ist, sollten Sie diese mit einem Diffusor-Aufsatz, auf kleiner Stufe aber mit höherer Temperatur geföhnt werden.
Bändigen
Ja auch danach kann man noch Fehler machen, wir zum Beispiel beim bürsten oder kämmen. Wenn Sie keine aufgeplatzen Locken wünschen, am besten grob mit den Fingern entwirren. Oder einen groben Kamm zur Hilfe nehmen. Am Besten keine dünnen Kämmchen oder feinzahnige Bürsten verwenden.
Farben und Schnitt bei Locken
Neben der richtigen Pflege spielt natürlich auf der Haarschnitt und sogar die Haarfarbe eine Rolle. Beim Schnitt können Sie Ihre Locken mit einem Stufenschnitt in Szene setzten, das bringt neue Sprungkraft und schafft mehr Ebenen. Die Locken können sich besser bündeln.
Bei der Farbe sollten Sie wissen das dunkle Töne Licht absorbieren und somit Kontraste kaum wahr genommen werden können. Deshalb kommen besonders in dunklen Locken ein Paar Farbreflexe gut zur Geltung und unterstützen die Locken. Für alle helleren Haarfarben wie rot, haselnussbraun und blond sind keine zusätzlichen Strähneneffekte notwendig, denn hier wird das Licht bereits reflektiert und somit optischer Schwung gebildet.